LKIH — Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover e.V.

LKIH — Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover e.V.

Konfuzius-Institute sind offizielle Kultur- und Bildungsinstitutionen, die von der Zentrale der Konfuzius-Institute (“Hanban” – eine Unterabteilung des chinesischen Bildungsministeriums), gefördert werden. Jedes Konfuzius-Institut wird in einer Kooperation zwischen einer lokalen und einer chinesischen Hochschule betrieben, im Fall des Leibniz-Konfuzius-Instituts Hannover sind dies die Leibniz Universität Hannover und die Tongji-Universität in Shanghai. Diese beiden Partner stellen das Direktorium und die Gremien, die für die Programm- und Budgetplanung verantwortlich sind und Kontrollaufgaben haben. Das Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover versteht sich als Ort der Bildungs- und Kulturvermittlung. Gemäß dem allgemeinen Auftrag der Konfuzius-Institute weltweit bietet es vielfältige Chancen zum Kennen- und Erlernen der chinesischen Kultur und Sprache und unterstützt den akademischen Austausch.

Trägerverein des Leibniz-Konfuzius-Instituts Hannover ist der am 28.06.2016 gegründete Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover, e.V. Die Gründungsmitglieder sind Vertreterinnen und Vertreter der Leibniz-Universität Hannover und der Tongji-Universität Shanghai sowie Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens aus Hannover und Shanghai.