Knowember 2023

Knowember 2023

Das Leibniz-Konfuzius-Institut beteiligt sich am “Knowember”, dem “November der Wissenschaft” der Initiative Wissenschaft Hannover (www.knowember.de)!

Am Martinstag, den 11.11.2023 laden wir Groß und Klein in unser Institut in der Spohrstraße 2 ein. Zum “Laternenfest” möchten wir unsere Gäste mit einer chinesischen Laterneninstallation begrüßen. Ab 15:00 sind alle herzlich bei uns willkommen, die einmal in die chinesische Sprache und Schrift “hineinschnuppern” möchten.

Am Abend um 18:00 Uhr freuen wir uns auf Prof. Dr. Li Wenchao, Leiter der Arbeitsstelle “Leibniz Edition Potsdam” der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und von 2010-2017 Leibniz-Stiftungsprofessor an der Leibniz Universität Hannover, Er wird einen Vortrag halten zu: 

“Wissensaustausch, transkulturelle Verständigung und Konvergenz metaphysischer Konzepte – Aspekte des Leibniz’schen Interesses an China”

Seit seinen frühen Jahren war G. W. Leibniz an allen Aspekten der chinesischen Kultur interessiert – chinesische Schrift und Sprache, Medizin und Geschichte, Wissenschaften und Technik, Staatsverfassung, Religion und Philosophie. Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die relevanten Quellen aus Leibniz’ schriftlichem Nachlass. Anschließend werden die historische Bedeutung, die Leibniz der europäischen Begegnung mit einer bis dahin „fremden“ Kultur und Zivilisation beimaß, und seine Projekte eines Wissensaustausches zu beiderseitigem Nutzen erörtert. Auch wird darauf eingegangen, wie Leibniz diese Projekte durch seine Auslegung der chinesischen Riten verteidigte. Abschließend wird seine umfassende hermeneutische Interpretation der konfuzianischen Philosophie und der chinesischen Religion(en) vor dem Hintergrund der europäisch-christlichen Tradition in den Blick genommen.

Prof. Li wurde in der Shaanxi geboren und studierte Germanistik, Philosophie, Linguistik und Politologie an den Universitäten in Xi’an (Universität des Nordwestens  西北大学),  Peking (Peking-Universität 北京大学) sowie in Deutschland an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und schließlich an der Freien Universität Berlin. Hier promovierte er 1989 und habilitiert sich 1996. Nach mehrjähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit an deutschen und chinesischen Universitäten übernahm er 2007 die Leitung der Potsdamer Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Von 2010-2017 hatte Prof. Li die Leibniz-Stiftungsprofessur an der Leibniz Universität Hannover inne.